Sonnenblumen-Fackeln für den Garten selber machen

Als Symbol der Hippiebewegung steht die Sonnenblume für Frieden. Insgesamt gibt es über 60 Sorten. Von orange über dunkelrot bis creme. Auch ihre Blütenblätter wachsen unterschiedlich, ordentlich in einer Reihe oder fluffig in mehreren Kränzen.
Am größten ist die Sorte "King Kong". Sie wird bis zu fünf Meter hoch und verleiht selbst hintersten Gartenecken Charme.
Die kleine "Teddybär" misst nur 40 Zentimeter. Sie eignet sich auch für unsere Sonnenblumenfackeln. Falls Sie doch lieber die großen mögen, dann greifen Sie einfach zu Weithalsflaschen.
Sonnenblumenfackeln Schritt-für-Schritt selbst gemacht
Diese Materialien benötigen Sie:
- 12–15 Bambusrohre (je drei pro Fackel)
- verschiedenfarbige und unterschiedlich breite Klebestreifen
- 4–5 Kunststoffflaschen
- bunte Gummibänder
- 5–7 Sonnenblumen
- Cuttermesser
- Gießkanne
- kalkfreies Wasser
Für je eine Fackel drei Bambusrohre mit Klebestreifen im unteren Bereich zusammenheften.
Die Rohre am oberen Ende der Konstruktion auseinanderbiegen und eine Flasche zwischen die Rohre klemmen. Mit Gummibändern fixieren.
Untere Blätter der Sonnenblume entfernen und den Stiel mit einem scharfen Cuttermesser schräg anschneiden. Mit der Gießkanne kalkfreies Wasser in die Flaschen füllen und eine oder mehrere Blumen einsetzen.